Datenschutz
Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie einer statistischen Auswertung ihrer Daten zu wissenschaftlichen Zwecken in anonymisierter Form zu.
Nach Bearbeitung des Auftrages und Übermittlung des persönlichen Datenblattes werden ihr Name und ihre Email-Adresse spätestens nach 3 Monaten gelöscht. Ein individueller Zugriff auf ihre Daten ist dann nicht mehr möglich. Jede weitere Anfrage muss dann neu angelegt werden.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Dr. Nicolaus Dahlmann
Adresse: Postfach 104 ,21221 Rosengarten
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragenen Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webrowser und anfragende Domain. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Dies gilt insbesondere sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, eine Angebots- bzw. Kontaktanfrage erfolgt oder wir Ihre Anmeldung zu einer Werbemaßnahme (z.B. E-Mail-Newsletter, Anforderung von Informationsmaterial, Teilnahme an Verlosungen etc.) erhalten. In diesen Fällen erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Sie können dieser Verwendung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Auch dieser Zustimmung können Sie jederzeit widersprechen. Zum Widerruf genügt eine einfache Nachricht an uns. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3. VERARBEITUNG IHRER DATEN
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
4. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
5. EINGEBUNDENE PLUGINS VON DRITTANBIETERN
Google Analytics und Cookies
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Falls Sie mit der Verwendung von Cookies zum Besucher-Tracking dieser Seite nicht einverstanden sind, können Sie das Speichern und Verwenden Ihrer Interessen abschalten oder ggf. auch wieder einschalten.Das Abschalten der Tracking-Cookies erfolgt über dieselbe Mechanik, indem ein so genannter „Opt-Out Cookie“ bei Ihnen abgelegt wird und somit ein anonymisiertes Sammeln von Daten verhindert wird. Sofern Sie einmal alle Ihre Cookies löschen sollten beachten Sie, dass damit auch der Opt-Out Cookie verloren geht und ggf. wieder zu erneuern ist.
Opt-Out Cookie setzen: Um den Cookie zu setzen und das Google Analytics Tracking zu deaktivieren klicken Sie bitte hier.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Fonts
- Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von „Google Web Fonts“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Implementierung der „Google Web Fonts“ wird eine besondere Darstellung der Schriften ermöglicht, die von Google bereitgestellt werden (http://www.google.com/webfonts/). Zu diesem Zweck ruft Ihr Browser beim Aufrufen unserer Website die benötigte Schriftart (Web Font) bei Google ab und speichert diese in Ihrem Browsercache. Dies ist notwendig damit auch Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Browser zur Anzeige genutzt.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.